Impfpasskontrollen an der Schule – Manipulation statt Aufklärung

Ein geplantes Projekt zur Impfaufklärung in Heidelberger Schulen läßt aufhorchen: Um die Impfskepsis zu reduzieren und die HPV-Impfquoten bei Schülern zu steigern, sollen an weiterführenden Schulen spezielle Unterrichtseinheiten mit Impfpasskontrollen durchgeführt werden. Besonders brisant: Medizinstudenten des Vereins „Impf-Dich“ übernehmen die „Aufklärung“ – ohne Beteiligung der Lehrkräfte. Es ist zu befürchten, dass Kinder durch sozialen Druck und einseitige Informationen zur Impfung bewegt werden sollen, während die Entscheidungsfreiheit der Eltern zunehmend ausgehebelt wird.

0 Kommentare

Schäden der Klimaschutzmaßnahmen werden ausgeklammert

Ein neuer Expertenrat soll nach den Vorstellungen einiger Gemeinderäte die Stadt Heidelberg auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen. Die vorgeschlagenen Experten bringen jedoch nicht nur Fachwissen mit. Sie sind möglicherweise in direkte Interessenskonflikte verwickelt, die die Unabhängigkeit ihrer Beratung in Frage stellen. Zudem beschränkt sich die Aufgabenbeschreibung auf die Förderung des „Klimaschutzes“. Mögliche Kollateralschäden für die Wirtschaft und die Menschen in Heidelberg bleiben offenbar unberücksichtigt. IDA lehnt die unausgewogenen und einseitigen Vorschläge ab.

0 Kommentare

Illusion der Selbstbestimmung: Das Selbstbestimmungsgesetz und seine Folgen

Das am 1. November 2024 in Kraft getretene Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) verspricht, das Geschlecht eines Menschen durch einen einfachen Antrag beim Standesamt zu ändern. Doch was auf den ersten Blick nach einem Schritt in Richtung Gleichberechtigung aussieht, wirft grundlegende Fragen zur biologischen Realität, zum Schutz von Frauen und Mädchen sowie zu den langfristigen Folgen für die Gesellschaft auf.

0 Kommentare

„Der Schutz vor Infektionen ist nicht immer das Wichtigste!“- Hendrik Streeck in Heidelberg

Auf einer Veranstaltung in Heidelberg fordert der Virologe Hendrik Streeck eine umfassende Aufarbeitung der Pandemie - von politischen Fehlentscheidungen über fragwürdige Medienberichterstattung bis hin zur Rolle der Wissenschaft. Dabei geht es auch um die Frage, wie es zu der gesellschaftlichen Stigmatisierung von Kritikern und so genannten Ungeimpften kommen konnte und warum die Aufarbeitung in Politik und Medien bisher ausgeblieben ist.

0 Kommentare